Jul 04
Sonntag, 22.08.2010 um 16.00 Uhr mit Christian Bollmann
Christian Bollmann gestaltet ein Konzert mit neuer meditativer Musik, das geprägt ist vom ungewöhnlichen Klang des Obertonsingens.
In seinem Solokonzert lässt er ungewöhnliche Instrumente Muschelhörner, Didgeridoo, Klangschalen, Gongs erklingen, die mit dem meditativen Gesang seiner Stimme verschmelzen und ins Lauschen führen.
Christian Bollmann gehört zu den herausragenden Musikerpersönlichkeiten Deutschlands auf diesem Gebiet. Er bietet regelmäßig Kurse auf dem Benediktushof an.
Kosten 13,-/9,- €
Kartenreservierung:
kurse@benediktushof-holzkirchen.de
Tel.09369/98380
Jul 04
Sonntag, 22.08.2010 von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr mir Akiko Nojiri-Kröll
Cha no Yu ist ein großartiger Versuch nach dem Zen-Geist, Frieden und Weisheit in der Mitte des Alltags zu suchen. Sie lernen, wie man eine Schale Tee tief und dankbar genießen kann.
Kosten: 25,- €
Anmeldung:
kurse@benediktushof-holzkirchen.de
Tel.09369/98380
Jul 04
Sonntag, 21.08.2010 um 19.30 Uhr mit Manfred Dahmer (Gesprächskonzert)

Foto: V.Kahle
Der Musiker, Musikwissenschaftler und Sinologe Dr. Manfred Dahmer spielt und erläutert dieses faszinierende Instrument, das in der chinesischen Kulturgeschichte das Instrument für Gelehrte, Philosophen, Maler und Dichter war und eine Sonderstellung genoss. 2003 wurde die Griffbrettzither in die Liste des Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
In dem Gesprächskonzert verbindet Dr. Manfred Dahmer das Spiel auf der Qin mit Worten und Weisen der alten Chinesen.
Kosten: 13,-/9,- €
Kartenreservierung:
kurse@benediktushof-holzkirchen.de
Tel.09369/98380
Jul 04
Sonntag, 08.08.2010 um 16.00 Uhr mit Hunter Beaumont
Jul 04
Sonntag, 25.07.2010 um 13.00 Uhr mit dem Künstler Dan Hepperle
In den licht durchfluteten Räumlichkeiten des ehemaligen Benediktinerklosters stellt der in Köln geborene Künstler Dan Hepperle seine neuen Arbeiten aus – „Die Stille ist weiß“.
Hepperle liebt die Stille. Sie steht im Zentrum seiner Kunst. Wie manche Musiker in ihren Kompositionen die Stille hörbar machen, macht er sie in seinen Bildern sichtbar.
Seine Bilder sind ein sinnlich erfahrbares Ereignis, das über die Augen den ganzen Körper erreicht.
Im Weiß sind alle Farben enthalten – es ist für ihn die Essenz.
Es ist voller symbolischer (Be-) Deutungen, und es ist ein Zustand. Vom weiß der Erleuchtung ist die Rede, vom Weiß der Unschuld, der Trauer, der Verzückung, des Schnees, des Lichts, der Stille und der Freude, der Klarheit und der Flausen.
Dan Hepperle stellt seine Arbeiten regelmäßig im In– und Ausland aus. Er ist Mitbegründer der Streetgallery Lindenthal und der Eifeler Ateliertage.
Jul 04
Samstag, 17.07.2010 um 19.30 Uhr mit Ingo Taleb-Rashid
Das Stück „Circles – ein getanztes Mandala“ bezieht sich auf die 99 göttlichen Attribute im Sufismus und untersucht die Beziehung zwischen Wort, Tanz und arabischer Kalligraphie. Die Choreographie aus kreisförmigen Bewegungsfolgen der heiligen Tänze zeichnet die göttlichen Attribute nach – als Kalligraphie auf dem Boden gedacht. So entsteht ein sich kontinuierlich bewegendes und veränderndes Mandala. “Circles – ein getanztes Mandala” wurde 2004, begleitet von live gespieltem Jazz, in Baltimore, USA, uraufgeführt.
Kosten: 13,- /9,- €
Kartenreservierung: 09369/98380
Mai 18
Das diesjährige Sommerfestival auf dem Benediktushof erfreut sich reger Beliebtheit. Die Karten für das komplette Festival (10SF01) und die Tageskarten für Samstag (10SFA01) sind bereits ausverkauft. Für Sonntag (10SFO01) sind noch einige wenige Karten zu haben. Jetzt heißt es: “Schnell zugreifen”.
Auch der Festakt zum 85. Geburtstag von Willigis Jäger ist leider bereits seit Wochen ausverkauft.
Mai 14
Donnerstag, 20.05.2010 um 19.30
“Genuss-Werkstatt” mit Doris Zölls. Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Apr 19
Lauschen Sie am Samstag, dem 01.05.2010 um 19.30 Uhr den Geschichten um strahlende Göttinnen unter dem Titel “Der Himmel ist mein – die Erde ist mein”. Vera Zingsem bringt Ihnen die uralten weiblichen Mythen nahe. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer WebSite.
Apr 18
Bei Kurs GS01 “Naikan” vom 28.06.2010-30.06.2010 ändert sich die Kursleitung. An die Stelle von Gerald Steinke tritt nun Frau Monika Zisterer-Schick.